Home Tinnitus Geräuschüberempfindlichkeit Gleichgewicht und Schwindel Die Menieresche Krankheit Psychosomatik rund um`s Ohr

Psychosomatik rund um`s Ohr und das Gleichgewicht

Eine "v e r l i n k e n d e" Übersicht von Dr. med. Helmut Schaaf

Tinnitus -
und das Leiden am Tinnitus

Tinnitus (Ohrgeräusche) Der Fachbegriff Tinnitus bezeichnet alle Hör-Wahrnehmungen, die nicht durch Laute von Außen bedingt sind. In den letzten Jahren ist das Leiden am Tinnitus zu einer regelrechten Volkskrankheit geworden. So leiden circa 10 % inzwischen an einem dauerhaften, chronischen Tinnitus. 0,5% - 1% der Bundesbürger erkranken so ernsthaft, daß sie wegen der Folgestörungen, wie Schlaflosigkeit oder depressiver Entwicklungen bis zur Gefährdung der Arbeitsfähigkeit, einer psychosomatischen oder psychiatrischen Behandlung bedürfen.

Der vornehmlichste Grund für die Zunahme der Tinnitus Erkrankungen dürfte die rasante industrielle und technische Entwicklung der letzten 50 Jahre sein. Diese hat eine derartige Mehrbelastung für den menschlichen Organismus gebracht, so daß gerade empfindliche Systeme massiv gestört werden können.
Aber es gehen auch viele seelische Erkrankungen mit den oft für den Einzelnen kaum noch verkraftbaren Veränderungen und Brüchen in dieser schnellebigen Welt einher. Dies scheint auch einen möglicherweise schon vorher vorhandenen, aber bis dahin nicht als quälend empfundenen Tinnitus deutlicher in die Wahrnehmung rücken zu können.
Dabei kann dann der Tinnitus in den Vordergrund des Beschwerdebildes treten und macht in diesem Zusammenhang oft erst auf die seelische Not aufmerksam.

Geräusch-Überempfindlichkeit -
Hyperakusis und Phonophobie

Wenn Geräusche zur Qual werden (Kurzfassung)
Hyperakusis: Jeder Ton zu laut? (ausführlicher)
Ganz ausführlich: Schaaf und Hesse (2012) Hyperakusis: Wenn alles zu laut ist. Broschuere der Deutschen Tinnitus-Liga. Nur dort erhältlich.
Häufig: Schwer-Hören und Recruiment. Was effektiv helfen kann
Hören: Grundlagen zum Verständnis und 10 angeleitete Hörübungen
Hilfreich: Die Deutsche Tinnitus Liga: Anleitung zur Selbsthilfe

Geräuschüberempfindlichkeit hat viele Ursachen und viele Gesichter. So können bei der Entstehung der Geräuschüberempfindlichkeit viele verschiedene Erkrankungen eine ursächliche Rolle spielen. Ebenso wichtig ist aber der Mensch, der von der Krankheit betroffen wird.

Gleichgewicht und Schwindel

Schwindel - eine Erkrankung an Leib und Seele - ein Einstieg für Betroffene
Der sog. "gutartige" Lagerungsschwindel Kurz, heftig, oft fehl - diagnostiziert, aber gut therapierbar !!!
Die Migräne - eine (sehr) häufige Ursache wiederholter Schwindelbeschwerden
Der einseitige Gleichgewichtsausfall heftig über Tage, meist mit guter Erholung
Die Menieresche Erkrankung M. Meniere
Schwer durchschaubar: Der Schwindel der Seele.
Zunehmend: Schwindel beim Altern
Die fehlende Rückanpassung nach einer Gleichgewichtskrise als eine (1) Grundlage eines anhaltenden Schwindels
Konzeptionelle Ansätze für eine psycho- therapeutische Indikationsgruppe "Schwindel".
Hilfreich bis zum Beweis des Gegenteils Gleichgewichtsübungen

Ein Buch für Betroffene: H. Schaaf: Gleichgewicht und Schwindel 7 Überarb. Auflage Asanger 2016 180 S. 19,50 EUR
Ein Ratgeber: Hilfe bei Schwindel aus dem Dr. med. Mabuse Verlag. 2021. 135 S.
Ein Fachbuch: H. Schaaf (2016): Psychotherapie bei Schwindelerkrankungen 4. Auf.Asanger, 178 S., 19,50 EUR

Ein "Basic" Buch fuer Kollegen: Schaaf, H, Hesse, G, und Ch. Hansen (2019) Schwindel - essentials für Ärzte mit Handouts für Patienten. Elsevier Verlag. S. 180
Rezension im Forum HNO
Rezension im Hessischen ärzteblatt 2/2020
Rezension im Tinnitus Forum Von G Goebel 4/2020
Rezension im Dr. med. Mabuse 7/2020

Die Menieresche Krankheit -
M. Meniere

M. Meniere eine unvollstaendige Übersicht
Wertvoll: Meniere Diagnostik im Anfall
Cortison oder Gentamycin zur Therapie ins Mittelohr?
Placebo genauso wirksam wie niedrig und hochdosiertes Betahistin - und trotzdem kein Ende der Geschichte in Sicht
H. Schaaf: Morbus Meniere: Schwindel - Hörverlust - Tinnitus. Eine psychosomatisch orientierte Darstellung. 8. akt. Ausgabe. Springer 2017
Rezension von Dr V. Kratzsch zu 6. Auf.
Rezension zu Ruckenstein 2010: Menieres Disease Evidence and Outcomes

"Patientenführung bei M. Meniere" "Wie sage ich es meinem Patienten"
Sind schwankende Tiefton - Hör - Verluste eine Vorstufe zum Meniere ??
Erweiterte Diagnosemöglichkeiten bei M Meniere.
Gentamycin bei M. Meniere? Wie Gentamycin dem Schwindel ein Ende setzen und was dies an Hörvermögen kosten kann
Anfragen zur sog. Labyrinthanästhesie und Sulpird und zur "Druckpulstherapie" mit Meniett: und Durchtrennung des Steigbügelmuskels ...
Eine häufige Zusatzkomponente aber gut therapierbar: Der "gutartige" Lagerungsschwindel
Sonderfälle:beidseitige Erkrankung, Tumarkinische Drops, Lermoyez Syndrom
Die K.I.M.M Selbsthilfe bei M. Meniere ... und eine Lobrede zum Jubiläum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Eigene Veröffentlichungen
chronologisch gelistet, zu "Psychosomatik rund um`s Ohr"

Schaaf, H (2021) Handy-Diagnostik in der Akutphase eines Morbus Menière ( Mobile phone diagnostics in the acute phase of Menière's disease). LRO Tipps und Tricks. 1/2012

2020
Schaaf, H (2020) Über die Organik hinausgehend. Psychosomatischer Schwindel in der HNO Heilkunde. HNO Nachrichten. 50. 22-26

H Schaaf (2020) Reduktion des Attacken-Schwindels (bei M. Meniere) durch intratympanal appliziertes Cortison. - Ergebnisse einer verlängerten Nachuntersuchung aus England

Ein Kommentar zu: Harcourt et al 2019 Forum HNO. 48-51

H Schaaf (2020) Zum Konzept des "Persistent Perceptual and Postural Dizzines (PPPD) Forum HNO. 74-78

H Schaaf (2020) Rezension des Buches von Mechthild Kerkloh Ehrig C, Eichner C : Interaktionsbezogene Fallarbeit: Ein praxisorientiertes Handbuch. Balint Journal 21